Alle Episoden

Episode 17 - Gaming und die Gamerszene

Episode 17 - Gaming und die Gamerszene

51m 45s

Lena spricht mit Aurelia Brandenburg über Gaming und die Gamerszene. Was ist eigentlich Gamergate? Wie hängen Antifeminismus und Frauenfeindlichkeit mit der Szene zusammen? Und was passiert, wenn man beispielsweise als Frau Größen der Szene kritisiert? Wir reden auch über die Diskursverschiebung durch rechte Kampfbegriffe und die Verantwortung von Szenestars und Plattformen. Im Medienthema stellt Aurelia das Buch "Crash Override" von Zoe Quinn vor.

Episode 16 - Die Zukunft im Rollenspiel

Episode 16 - Die Zukunft im Rollenspiel

55m 43s

Judith und Lena reden über Zukunftsvisionen in der Phantastik und im Rollenspiel. Welche Rolle spielt Futurismus in der Phantastik und was sagen die Zukunftsentwürfe über uns aus? Was sind eigentlich die ersten futuristischen Geschichten und warum reden wir eigentlich so oft über Technik und so wenig über die soziale und gesellschaftliche Entwicklung? Nach diesem einführenden Teil stellen wir anhand diverser Spielsysteme verschiedene Kategorien von Zukunftsvisionen im Rollenspiel vor. Unser Medienthema in dieser Folge ist die Serie Carnival Row.

Episode 15 - Das Spiel mit Internetkommentaren

Episode 15 - Das Spiel mit Internetkommentaren

55m 8s

Wir sprechen darüber, was vor allem marginalisierte Personen erleben, wenn sie sich im Internet äußern und erklären typische Strategien von Cyber Bullying. Dann nehmen wir ausgewählte Taktiken und setzen sie in Rollenspielideen um, von Szenarien über Speziesbeschreibungen bis hin zu Minispielen. Und weil uns dazu so viel eingefallen ist, gibt es statt eines Medienthemas noch eine Spielidee zum Thema Mental Load und ein paar Tipps zum Umgang mit Belästigung im Internet.

Sonderfolge - Aces in Space

Sonderfolge - Aces in Space

55m 20s

Ein Actual Play ohne Play - die drei Autor*innen von "Aces in Space", das gerade bei Kickstarter realisiert wird, und Stretchgoal-Autorin Lena spielen eine Session 0 mit Charaktererschaffung, Minigames und ein paar kleinen Szenen.
Viel Spaß beim Zuhören und vielen Dank an alle, die uns schon unterstützt haben!

Episode 14 - Veränderung im und durch Rollenspiel

Episode 14 - Veränderung im und durch Rollenspiel

50m 48s

Wir erzählen von unseren ersten Rollenspielrunden und sprechen darüber, was sich seitdem alles verändert hat - in unseren Runden und in der Rollenspielszene. Außerdem geht es um die Frage, was wir vom Rollenspiel über uns selbst lernen können und wie uns das verändert hat. Im Medienthema stellen wir die nigerianisch-amerikanische Autorin Chimamanda Ngozi Adichie vor.

Episode 13 - Toxische Männlichkeit im Rollenspiel

Episode 13 - Toxische Männlichkeit im Rollenspiel

52m 38s

Mit unseren Gästen Frank Reiss und Christian Vogt sprechen wir über das Thema toxische Männlichkeit. Wir stellen vor, was unter dem Begriff zu verstehen ist und warum toxisch männliches Verhalten Männern und allen anderen schadet. Natürlich reden wir auch darüber, was das Ganze mit Rollenspiel zu tun hat, warum RPG eine Chance sein kann, eingefahrene Männerbilder aufzubrechen - und welche Rollenspiele sich besonders eingehend damit beschäftigen.

Sonderfolge - 1 Jahr Genderswapped Podcast

Sonderfolge - 1 Jahr Genderswapped Podcast

17m 41s

Lena und Judith freuen sich über ein Jahr Genderswapped, lassen das Jahr Revue passieren und präsentieren, was ihr immer schon mal hören wolltet: Outtakes!!
Vielen Dank für die Unterstützung!

Episode 12 - Geheimnisse der Gruppendynamik

Episode 12 - Geheimnisse der Gruppendynamik

68m 9s

In Folge 12 reden wir über Geheimnisse im Rollenspiel und Konflikte zwischen den Spielercharakteren. Das nehmen wir zum Anlass, nochmal grundsätzlich über Gruppendynamik zu sprechen und vorzustellen, was eine Session Zero ist und warum sie sinnvoll sein kann. Zum Thema Geheimnisse und Konflikte berichten wir, wie es bei uns so läuft und erzählen ein paar Anekdoten. Beim Medienthema kamen wir nicht um die finale Staffel Game of Thrones herum - Spoiler inklusive.

Episode 11 - Kulturelle Aneignung in Fantasy- und Rollenspielwelten

Episode 11 - Kulturelle Aneignung in Fantasy- und Rollenspielwelten

45m 27s

Lena und Judith wagen sich an das komplexe Thema "kulturelle Aneignung". Damit das nicht von zwei weißen Frauen diskutiert wird, haben wir uns die Lektorin und Initiatorin des Projekts "Sensitivity Reading" Victoria Linnea als Gast dazugeholt.

Episode 10 - Starke Frauen und andere Stereotype

Episode 10 - Starke Frauen und andere Stereotype

44m 43s

Wir sprechen darüber, warum wir weder den Begriff der Starken Frau noch die meisten Umsetzungen dieses Stereotyps mögen, reden über weitere Klischees, die weiblichen Charakteren anhängen und die Probleme, die damit einhergehen. Diesmal eher eine allgemeine Folge zur medialen Darstellung, aber auch das Thema Frauenfiguren im Rollenspiel wird natürlich gestreift. Das Medienthema ist die Marvel-Serie Cloak and Dagger.