Alle Episoden

Episode 64: Medienschau 2023

Episode 64: Medienschau 2023

58m 36s

Wir werfen einen Blick zurück aufs Jahr 2023 und reden darüber, was wir geschaut, gelesen (und gespielt) haben.

Episode 63: Kurzgeschichten, Oneshots & Co

Episode 63: Kurzgeschichten, Oneshots & Co

49m 27s

Wir sprechen über allerlei Kurzformate, von Kurzgeschichten über Mini- und Anthologieserien bis hin zu Rollenspiel-Oneshots, Mikrofiktion und Nanogames. Woran liegt der Reiz bei solchen Formaten, was sind die Herausforderungen dabei und welche Tipps haben wir fürs Schreiben und Spielen? Im Medienthema: Zwei Bücher mit Kurzgeschichten.

Episode 62: Franky Five Star

Episode 62: Franky Five Star

50m 14s

Wir durften vorab den Film "Franky Five Star" des JIP-Filmverleih schauen und die Hauptdarstellerin Lena Urzendowsky (die Sandy im Hörspiel "Die Vorboten" spielt) interviewen! Es ist also eine Interview-Rezensionsfolge über magischen Realismus, Rezeptionsästhetik, Hotels als Schauplätze und den Effekt, dass man manchmal ganz anders ist, als man eigentlich sein will.

Episode 61: Zukunft und Zuversicht

Episode 61: Zukunft und Zuversicht

73m 11s

Wie kann man in der aktuelle Weltlage noch mit Zuversicht in die Zukunft blicken? Und wie gefährlich ist es, dass es uns oft nicht gelingt, uns eine gute Zukunft vorzustellen? Wir reden darüber, dass wir begeisternde Visionen und Entwürfe brauchen, was Phantastik damit zu tun hat und was wir vielleicht selbst dazu beitragen können. Im Medienthema: "Tiefrot und radikal bunt" von Julia Fritzsche und "Everyday Utopia" von Kirsten R. Ghodsee

Episode 60: Interview mit dem Verein RPG Librarium Aachen e.V

Episode 60: Interview mit dem Verein RPG Librarium Aachen e.V

45m 26s

Wir haben Franca vom Verein RPG Librarium Aachen e.V zu Gast und interviewen sie zur Arbeit des Vereins, der neben Nachwuchsförderung, einer eigenen Convention und regelmäßigen Treffen eine eigene Rollenspielbibliothek aufbaut. Sie erzählt von der Geschichte des Vereins und den Plänen für die Zukunft.

Episode 59: Spionage

Episode 59: Spionage

57m 0s

Wir haben uns ein Genre herausgesucht, an dem wir beide viel Spaß haben, nämlich Spionagegeschichten! Dazu berichtet Judith von ihrer Recherche zu antiker Spionage, Lena stellt das Buch "Die Unsichtbaren" vor und wir reden über Tropes, Gadgets, Drama und mehr. Im Medienthema reden wir über die Serie "The Americans".

Episode 58: Genderswapped Podcast LIVE: Genderswapped meets Queer*Welten

Episode 58: Genderswapped Podcast LIVE: Genderswapped meets Queer*Welten

108m 28s

Wir haben 5 Jahre Podcast und 10 Ausgaben Queer*Welten gefeiert und uns dazu viele Gäst*innen eingeladen, deren Texte in Queer*Welten veröffentlicht wurden. Sie haben über Genres, Mikrofiktion, Weirdness und Hexen diskutiert und in Kurzlesungen ihre tollen Texte vorgestellt.

Episode 57: Dialoge

Episode 57: Dialoge

61m 45s

Ein Podcast-Dialog über Dialoge! Judith erzählt von der Arbeit am Hörspiel "Die Vorboten" und wir sprechen darüber, wie sich geschriebene Dialoge von mündlich geführten wie im Rollenspiel oder eben im Hörspiel unterscheiden, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie wir ihnen begegnen. Im Medienthema: Das Musical "Hadestown".

Episode 56: Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis

Episode 56: Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis

70m 14s

Im Anschluss an unsere letzte Folge, in der es um Repräsentation von Krankheit und Behinderung ging, reden wir heute mit unserem Gast Anddré Skora alias Würfelheld darüber, wie man Rollenspiel und Veranstaltungen in der Praxis zugänglicher machen kann. André berichtet dabei davon, wie er als blinder Mensch Rollenspiel macht, Coventions besucht und wie er sich im Kontakt mit Verlagen, Con-Orgas und der Community für mehr Zugänglichkeit und Barrierefreiheit einsetzt. Außerdem greifen wir in der Folge die vielen Wünsche und Anregungen für mehr Zugänglichkeit auf, die wir von unseren Hörer*innen erhalten haben (vielen Dank dafür!)