
Episode 64: Medienschau 2023
Wir werfen einen Blick zurück aufs Jahr 2023 und reden darüber, was wir geschaut, gelesen (und gespielt) haben.
WIR ÄNDERN DAS SPIEL
Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über (progressive) Phantastik - schreibend, lesend, schauend.
Feedback gerne:
- auf Mastodon an @genderswappod@literatur.social (https://literatur.social/@genderswappod)
- auf Bluesky an @genderswappod.bsky.social (https://bsky.app/profile/genderswappod.bsky.social)
- auf Instagram an @genderswappedpodcast (https://www.instagram.com/genderswappedpodcast/)
- oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de.
Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de!
Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschön!
https://ko-fi.com/genderswappedpodcast
Wenn ihr uns regelmäßig unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Patreon tun:
https://www.patreon.com/dievoegte
Wir werfen einen Blick zurück aufs Jahr 2023 und reden darüber, was wir geschaut, gelesen (und gespielt) haben.
Wir sprechen über allerlei Kurzformate, von Kurzgeschichten über Mini- und Anthologieserien bis hin zu Rollenspiel-Oneshots, Mikrofiktion und Nanogames. Woran liegt der Reiz bei solchen Formaten, was sind die Herausforderungen dabei und welche Tipps haben wir fürs Schreiben und Spielen? Im Medienthema: Zwei Bücher mit Kurzgeschichten.
Wir durften vorab den Film "Franky Five Star" des JIP-Filmverleih schauen und die Hauptdarstellerin Lena Urzendowsky (die Sandy im Hörspiel "Die Vorboten" spielt) interviewen! Es ist also eine Interview-Rezensionsfolge über magischen Realismus, Rezeptionsästhetik, Hotels als Schauplätze und den Effekt, dass man manchmal ganz anders ist, als man eigentlich sein will.
Wie kann man in der aktuelle Weltlage noch mit Zuversicht in die Zukunft blicken? Und wie gefährlich ist es, dass es uns oft nicht gelingt, uns eine gute Zukunft vorzustellen? Wir reden darüber, dass wir begeisternde Visionen und Entwürfe brauchen, was Phantastik damit zu tun hat und was wir vielleicht selbst dazu beitragen können. Im Medienthema: "Tiefrot und radikal bunt" von Julia Fritzsche und "Everyday Utopia" von Kirsten R. Ghodsee